Unser Team für Blitzschutzbau aus St. Margarethen an der Raab

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH

Seit mehr als 20 Jahren sind wir für Ihre Anliegen rund um Erdungs- und Blitzschutzanlagen da. Wir führen die Errichtung, Sanierung, Wiederherstellung und Prüfung durch. Wir sind das ganze Jahr Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Gottfried Haider – Geschäftsführer

Gottfried Haider verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung und ist LPS-Mitglied des Arbeitsausschusses für Blitzschutz und Erdung der WKO. Er fungiert als Berufsgruppensprecher der Landesinnung für Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker im Wirtschaftsbund Steiermark sowie als Ortsgruppenobmann St. Margarethen an der Raab.

 

Herr Haider berät Sie gerne persönlich vor Ort und stellt Ihnen seine Expertise in Sachen Erdung und Blitzschutz zur Verfügung.

Susanne Haase

Susanne Haase

Das Büroteam rund um Chefsekretärin Susanne Haase ist sowohl im Innen- als auch im Außendienst tätig. Alle Anliegen und Fragen werden gerne per Telefon oder E-Mail beantwortet.

Stammpersonal

Stammpersonal

Unser Stammpersonal ist täglich für Sie im Einsatz und führt alle notwendigen Arbeiten im Bereich der Erdung und des Blitzschutzes (Errichtungen, Sanierungen, Prüfungen, Wiederherstellungen) durch.

Hund

Unser neuestes Teammitglied :-)

Blitzschutzmaterial

Zum Einsatz kommen Materialien aus verzinktem Stahl, Nirosta, Edelstahl und Kupfer.

Bei einer Blitzschutzanlage ist es wichtig zu wissen, nach welcher Norm sie errichtet wird bzw. wurde. Es gibt Vorschriften, was bei welcher Norm benutzt werden darf.

Wir verbauen alle notwendigen und geforderten Materialien normgerecht und dokumentieren den gesamten Ablauf einer Montage anhand einer Dokumentationsmappe. So ist der gesamte Ablauf einfach nachvollziehbar und kann bei der nächsten Prüfung herangezogen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.