Blitzableiter für Ihr Eigenheim in der Steiermark

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH

Für das Eigenheim ist eine Blitzschutzanlage zwar nicht verpflichtend vorgesehen, durch die hohe Zerstörungskraft von Blitzen ist es jedoch sinnvoll, sich und sein Eigentum zu schützen.

Professionelle Blitzschutzanlage schon beim Neubau

Wenn Sie gerade ein Haus neu bauen, dann planen Sie am besten die Blitzschutzanlage gleich mit ein. Sie sind dadurch von Anfang an geschützt und brauchen nicht nachträglich eine Erdungsanlage einzubauen. Dieser Einbau ist in der Regel preisgünstiger und mit weniger Aufwand verbunden als eine Anlage, die später erst montiert wird. Wir sind gerne für Ihre Fragen da und beraten Sie zur Planung und zum Einbau von Blitzableitern.

Blitzableiter nachträglich einbauen

Sie haben ein bestehendes Haus gekauft oder möchten das eigene Heim mit einem Blitzableiter nachrüsten lassen? Wir sind gerne für Sie da und informieren Sie zu Ihren Möglichkeiten. Vom einfachen Blitzableiter bis zu Systemen, die das Stromnetz im Haus und damit sensible Geräte vor Überlastung schützen, reicht die Auswahl. Die Planung übernehmen wir in der Steiermark gerne für Sie und helfen Ihnen dadurch, Geld zu sparen.

Spruch des Tages:

Ein kluger Kunde plant vor und spart sich viel Geld (wer gut plant, kauft günstig)

  • Informieren

  • Richtige Planung

  • Geld sparen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.