Erdungsanlagen für Ihre Sicherheit in der Steiermark

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH

Erdungsanlagen dienen dem Übergang des Blitzstroms in das Erdreich.

Der Blitz soll möglichst schnell auf die Erdung verteilt werden. Eine ordnungsgemäße Erdungsanlage ist die Grundlage für die Blitzschutzanlage und die Elektroinstallation.

Vor Einbringung der Erdung wird eine genaue Messung des Objekts und der Gegebenheiten vorgenommen und über alle Möglichkeiten informiert.

Es gibt folgende Varianten:

Oberflächenerder

ist ein geschlossener Ringererder, der in geringer Tiefe verlegt wird

Fundamenterder

liegt im Betonfundament des Gebäudes

Tiefenerder

ist ein Einzelerder, der vertikal in größerer Tiefe des Erdreichs eingebracht wird

Bei einem Neubau ist ein Fundamenterder die sinnvollste und günstigste Lösung!

Das Fundament muss eine erdfühlige Verbindung zum Erdreich aufweisen (diverse Dämmungen und Abdichtungen sowie Folien sind eine Unterbrechung der Erdfühligkeit).

Je nach Größe des Fundaments wird aufgrund der Blitzschutzklassenberechnung die erforderliche Erderlänge errechnet.

Welche  Normen gelten und welche Materialen dürfen verwendet werden?

Die notwendigen Normen für eine Erdungsanlage sind:
 1.) ÖNORM E 2790

2.) ÖVE/ÖNORM E 8014: 2019

Für die Erdleitung im Erdreich wird Rundstahl Niro V4A verwendet. Ebenso wichtig dafür sind die Klemmanschlüsse, welche auch in Niro V4A ausgeführt werden müssen.

Für die Verlegung der Erdungsanlage im Fundament kann verzinkter Stahldraht oder Stahldraht blank 10 mm verwendet werden.

Für den Übergang von Fundament zu Luft ist ebenfalls Niro V4A erforderlich. 

Welche Unterlagen müssen vorhanden sein?

Jede Firma, welche eine Erdung verlegt, ist dazu verpflichtet, eine sorgfältige Dokumentation zu erstellen.

Die Lage des gesamten Fundamenterders ist mittels eines Erdungsplanes sowie mit Fotos festzuhalten.

Nach Abbinden des Betons ist der Erdungswiderstand mit einem genormten und geeichten Messgerät vorzunehmen. Dies ist nach ca. 28 Tagen der Fall. Die Messwerte sind in ein Anlagenbuch aufzunehmen bzw. ist ein Erdungsprotokoll zu erstellen.

 

Zu einer vollständigen Erdungsanlage gehört eine Dokumentationsmappe, diese umfasst:

  • einen CAD-Verlegeplan der Erdungsanlage
  • eine Fotodokumentation der verlegten Erdungsanlage
  • ein normgerechtes Messprotokoll (Prüfbefund)

Blitzschutzmaterial

Schlaggerät

Tiefenerderstäbe

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.