Professionelle Blitzschutzanlagen für die Steiermark

G. Haider - Blitzschutzbau GmbH

Wir planen und montieren für Sie den äußeren Blitzschutz. Der äußere Blitzschutz besteht aus Fangeinrichtung, einer Ableitung und der Erdungsanlage. Zum inneren Blitzschutz gehören Systeme zum Ableiten von Überspannungen, wodurch elektrische Leitungen und Geräte geschützt werden.

Fangeinrichtungen nach geltenden Normen

Fangeinrichtungen sind Fangstangen oder Fangleitungen, die am Dach befestigt werden und deren Aufgabe es ist, direkte Blitzeinschläge aufzufangen und so das Objekt zu schützen. Für Fangeinrichtungen können verschiedene Materialien (Aluminium, Kupfer, verzinktes Eisen) verwendet werden.

Blitzkugelverfahren

es wird eine Kugel an der Spitze des Blitzableiters montiert.

Schutzwinkelverfahren

ist eine Fangeinrichtung, die in einem bestimmten errechneten Winkel den optimalen Blitzschutz für ein Objekt darstellt.

Maschenverfahren

ist ein Netz von Fangleitern, welches über die Anlage verlegt wird 

Ableitungen – Verbindung zwischen Fangeinrichtung und Erdung

Die Ableiter verbinden die Fangeinrichtungen mit der Erdungsanlage. Sie sind sozusagen das Zwischenstück  und dienen zur Ableitung des Blitzes vom Dach in den Boden. Wieviele Ableiter montiert werden müssen, hängt von der Art und Größe des Gebäudes ab. Bei Neubauten können Ableitungen Unterputz verlegt werden, bei älteren Bauten befinden sich die Ableitungen Aufputz oder entlang der Regenfallrohre.

Die Ableitungen sollten gleichmäßig auf den Umfang – unter Berücksichtigung des Trennungsabstandes – verteilt werden.

Die Messstelle muss für die Prüfung der Blitzschutzanlage zugänglich sein.

Alle auf dem Dach befindlichen Objekte wie z. B. Kamin, Klimaanlagen, PV-Anlagen, Solaranlagen usw. müssen vor einem direktem Blitzeinschlag geschützt werden.

Bei den diversen Aufbauten können Näherungen bei den Zu- und Ableitungen auftreten (Trennungsabstände).

Lösungsvorschläge:

  • Aufständerung der Fangleitung

  • HVI-Leitung

  • Blitzstromableiter müssen von einem konzessionierten Elektrounternehmen montiert werden

Die HVI-Leitung ist eine hochspannungsfeste isolierte Kupferleitung, wodurch Näherungsabstände vermindert werden können.

HVI Leitung

Verlegung

Montage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.